NETZ-Studie
Die NETZ-Studie ist eine großangelegte Studie, mit dem Ziel die Darmkrebsvorsorge zu erweitern und zu verbessern. Die Studie besteht aus Teilen:
Teil I: Im ersten Teil der Studie werden zufällig ausgewählte Personen zur Teilnahme an einem Online-Fragebogen eingeladen (Details finden Sie unter „Studienablauf Teil I“). Dieser Online-Fragebogen ermöglicht uns zum einem, die Inanspruchnahme der Darmkrebsvorsorge zu analysieren, und zum anderen, geeignete Teilnehmer für den zweiten Teil der Studie zu identifizieren.
Teil II: Der zweite Teil der Studie ist eine sogenannte randomisierte kontrollierte Studie (Details finden Sie unter „Studienablauf Teil II“). Diese Art von Studie ermöglicht uns, ein erweitertes Vorsorgekonzept mit der aktuellen gesetzlichen Darmkrebsvorsorge zu vergleichen. Das erweiterte Vorsorgekonzept unterscheidet sich unter anderem darin, dass Sie hier eine telefonische Beratung erhalten und die Möglichkeit haben, einen Test auf Blut im Stuhl per Post zu erhalten beziehungsweise die Kapselendoskopie als endoskopische Alternative zur Darmspieglung wählen zu können. Die Eignung für den zweiten Teil der Studie wird über den Fragebogen in Teil I ermittelt.
Durchgeführt wird die NETZ-Studie vom Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart, dem Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg und dem Dr. Margarete Fischer-Bosch Institut für Klinische Pharmakologie in Stuttgart.